Schlafstörungen sind weit verbreitet – viele Menschen leiden unter unruhigen Nächten, seit der Pandemie hat sich dieses Problem auch noch verstärkt. Der natürliche Schlafrhythmus gerät oft aus dem Gleichgewicht, sei es durch Stress, Schichtarbeit und/oder Sorgen. Auch zu viel Zeit mit Computern, Smartphones und Tablets trägt dazu bei, dass das blaue Licht der Bildschirme unsere innere Uhr negativ beeinflusst, denn es ist dem Tageslicht ähnlich und verringert die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, das für einen tiefen und erholsamen Schlaf Voraussetzung ist.
Guter Schlaf ist essenziell für Ihre Gesundheit. Während Sie schlafen, sinken Puls und Blutdruck, was das Herz-Kreislauf-System entlastet. Das Immunsystem wird in dieser Zeit gestärkt, der Körper schüttet wichtige Hormone zur Krankheitsabwehr aus. Auch Gedächtnis, Konzentration und Kreativität werden gefördert und Gelerntes kann sich besser verankern.
Was fördert einen erholsamen Schlaf?
Individuelle Rituale vor dem Zubettgehen können Ihnen helfen, leichter zur Ruhe zu kommen. Ein Abendspaziergang oder eine Tasse beruhigenden Kräutertees unterstützen Ihren Körper dabei, sich auf die Nacht vorzubereiten. Auch Ihr Tagesablauf spielt eine entscheidende Rolle, tagsüber ausreichend Tageslicht tanken und sich regelmäßig bewegen reguliert Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus.
Individuelle Unterstützung für besseren Schlaf
Gemeinsam finden wir die Ursachen für Ihre persönlichen Schlafstörungen und erarbeiten eine individuelle Lösung. Guter Schlaf ist keine Glückssache, ich berate Sie gerne dazu.